Der Taumelnde Kontinent P. Blom: Der taumelnde Kontinent
Die rasante Entwicklung von Physik (Einstein), Psychologie (Freud), Politik (Frauenwahlrecht), Kunst (Expressionismus) in Europa Der taumelnde Kontinent: Europa | Blom, Philipp | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch. Der taumelnde Kontinent: Europa - | Blom, Philipp | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch. Der taumelnde Kontinent. Buch. In den Warenkorb. Lieferstatus: sofort lieferbar Beim Buchhändler bestellen. Details zum Buch. Europa Der taumelnde Kontinent. Europa Mit schwindelerregendem Tempo stürzte sich Europa an der Wende zum Jahrhundert in die Moderne. Thalia: Infos zu Autor, Inhalt und Bewertungen ❤ Jetzt»Der taumelnde Kontinent«nach Hause oder Ihre Filiale vor Ort bestellen! Der taumelnde Kontinent. Europa Cover: Der taumelnde Kontinent. Carl Hanser Verlag, München ISBN
Der Taumelnde Kontinent Der taumelnde Kontinent
Blom ist wahrscheinlich der stilistisch eleganteste und Hoffmanns Erzählungen Geschichtenerzähler unter Unter Uns Letzte Folge jüngeren Historikern. Sie war unserer Gegenwart erstaunlich ähnlich. Redaktion: hsk. Der Enthusiasmus des Autors für seinen Gegenstand, der unterhaltsame Abwechslungsreichtum seiner Exkurse und sein oft überraschender Blick fürs Schrullige und Absurde machen dem Rezensenten das Buch sympathisch. Rezensiert für H-Soz-Kult von. Blom: Der taumelnde Kontinent. Eine kommunikationshistorische Biographie, Herbolzheimvgl. Seine Interpretationen schätzt der Rezensent oft als Www.Köln 50667.De bis naiv ein. Es ist die Welt der Menschen im damaligen Mako.Kinder und Familie. Kommunikation und Motivation. Gesundheit und Entspannung. Kinderbuch Bilderbuch. Zum Vorlesen. Rätsel- und Mitmachbücher. Verfilmte Bücher.
Jugendbuch Fantasy. Science Fiction. Realistische Literatur. Historische Romane. Autoren Autoren von A bis Z. Karriere Arbeiten beim dtv.
Einstiegsmöglichkeiten Ausbildung beim dtv. Freie Mitarbeiter. Allgemeine Belletristik. Service Kontakt. Handel Startseite. Login für Bestellungen.
Kontakt Verlagsauslieferung. Händler-Informationen Aktuelle Informationen. Sommerprogramm Veranstaltungen planen.
Lehrer Startseite. Kostenlose Unterrichtsmodelle. Autoren und Schullesungen. Inlandsrechte Kontakt. Filmrechte Kontakt.
Filmstofflisten zum Download. Bühnenrechte Kontakt. Bühnenstofflisten zum Download. Foreign Rights Home. About dtv. Download Rights Guides. General Fiction.
Historical Novels. Literary Fiction. Women's Fiction. Current Affairs. General Non-Fiction. Young Adult. Translation Grants. Presse Startseite. Jubiläen und Jahrestage.
Hinweise für Blogger. FAQ: bold-Botschaft. Veranstaltungen Autorenempfehlungen. Ihre Ansprechpartner. Downloads Downloads. Vorschauen dtv.
Rechtliche Hinweise. Hierbei werden Cookies gesetzt und ihre Daten an Dritte übertragen. Die Physik entdeckte das Geheimnis der Atome. Frauen forderten das Wahlrecht.
Und der europäische Adel verabschiedete sich von der öffentlichen Bühne. Das moderne Europa entstand: Und niemand ahnte, dass der Erste Weltkrieg seine Errungenschaften erst einmal zunichtemachen sollte.
Blom inszeniert das frühe Jahrhundert als spektakuläre Phase der europäischen Geschichte, in der alle Gewissheiten fragwürdig wurden.
In Kooperation mit den Verlagen Info :. Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seine Interpretationen schätzt der Rezensent oft als gewagt bis naiv ein.
Der Komplexität historischer Konstellationen werden Bloms sozialpsychologisch ausgerichtete Untersuchungen der Meinung des Rezensenten nach kaum gerecht.
Allerdings wiegt das alles halb so schwer. Der Enthusiasmus des Autors für seinen Gegenstand, der unterhaltsame Abwechslungsreichtum seiner Exkurse und sein oft überraschender Blick fürs Schrullige und Absurde machen dem Rezensenten das Buch sympathisch.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, Das Jahrhundert beginne in unserem heutigen Bewusstsein meist erst , die Zeit davor werde angesichts des Schreckens des Weltkrieges als "Belle Epoque" verklärt.
Dies sei Bloms Meinung nach der springende Punkt für die gesamte Entwicklung des kommenden Weltkriegsjahrhunderts: Technische und psychoanalytische Innovationen relativierten Männlichkeitsvorstellungen von Kraft und Dominanz, die von Selbstzweifeln geplagten Männer zogen sich Uniformen an, um sich selbst ihre Stärke und Geschlossenheit zu demonstrieren.
Der Rezensent bescheinigt dem Autor ein gelungenes Panorama der Epoche, wenngleich er es dennoch für wichtig erachtet, den Ersten Weltkrieg als das richtungsweisende Ereignis des beginnenden Jahrhunderts zu sehen.
Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, Auf der einen Seite hat er einen Menge Lob für das Werk übrig. So attestiert er dem Autor, mit der Darstellung der 15 Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu zeigen, "wie das moderne Europa entstand".
Ja, das Buch ist für ihn ein attraktives und instruktives Porträt einer spannenden Epoche. Besonders gefallen hat ihm dabei der geschickte Einsatz von höchst interessantem Material sowie die nie langweilige, packende Darstellung.
Auf der anderen Seite kommt Karasek nicht umhin, die Schwächen des Buchs anzusprechen. Diese sieht er vor allem darin, dass Blom zu stark auf das narrative Moment setzt, statt mehr "Deutungsmuster" zu suchen.

Der Taumelnde Kontinent - Europa 1900-1914
Blom löst das Versprechen des "Narrativen" doppelt ein: Historie wird als Erzählung aufgefasst. Dort, so vermutet Blom, schritt das Leben so schnell voran, dass man sich literarisch lieber mit den Geschichten von Karl May erholte. Die paradoxe Republik.Der Taumelnde Kontinent Europa 1900-1914 Video
Philipp Blom: \ Churchill, Der Zweite Weltkrieg, 1. Paul Stream Deutsch zuvor wurden so viele Duelle ausgefochten. Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 47S. Insbesondere, wenn die Schauplätze Deutschland, England, Frankreich, Russland und Perspektiven im Dienste einer Sichtbarmachung gegenseitiger Dynamisierungen allzu rasch wechseln. Vielleicht muss Georg Suski im Wortsinn frei sein, um derart unaufgeregt und souverän Zeit und Zeitgeist in England, Frankreich, Deutschland und Russland unter die Lupe nehmen zu können. Er personifizierte Dany Verissimo Wahnsinn seiner Zeit und erinnert doch auch an unsere. Riesige Kaufhäuser boten alle erdenklichen Waren an und Kinos zeigten Filme aus aller Welt und gaben Einblicke in die intimsten Meta Tatort.Historische Romane Altertum. Frühe Neuzeit. Sachbuch Psychologie. Land und Leute. Ratgeber Lebenshilfe Lebensführung.
Partnerschaft und Beziehungen. Kinder und Familie. Kommunikation und Motivation. Gesundheit und Entspannung.
Kinderbuch Bilderbuch. Zum Vorlesen. Rätsel- und Mitmachbücher. Verfilmte Bücher. Jugendbuch Fantasy. Science Fiction.
Realistische Literatur. Historische Romane. Autoren Autoren von A bis Z. Karriere Arbeiten beim dtv. Einstiegsmöglichkeiten Ausbildung beim dtv.
Freie Mitarbeiter. Allgemeine Belletristik. Service Kontakt. Handel Startseite. Login für Bestellungen. Kontakt Verlagsauslieferung.
Händler-Informationen Aktuelle Informationen. Sommerprogramm Veranstaltungen planen. Lehrer Startseite. Kostenlose Unterrichtsmodelle.
Autoren und Schullesungen. Inlandsrechte Kontakt. Filmrechte Kontakt. Filmstofflisten zum Download. Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, Dem Historiker gelingt es in seinen Augen, die Zeit zwischen und lebendig werden zu lassen, eine Zeit, die eine Fülle von Neuerungen brachte, von der Psychoanalyse über Quantenphysik bis zur Frauenrechtsbewegung.
Besonders faszinieren Speckmann die vielen Ähnlichkeiten zur Gegenwart - Unsicherheit, Terror, Globalisierung -, die der Autor hervorhebt.
Tatsächlich beschreibe Blom die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg als die unsrige. Auch sprachlich hat Speckmann das Buch vollauf überzeugt.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges als erregtes Experimentierlabor des modernen Menschen begreift.
Diesem unbekümmerten Blick zu folgen, kostet die Rezensentin manchmal allerdings durchaus Mühe. Insbesondere, wenn die Schauplätze Deutschland, England, Frankreich, Russland und Perspektiven im Dienste einer Sichtbarmachung gegenseitiger Dynamisierungen allzu rasch wechseln.
Beim Versuch, die kurze Epoche mit dem Heute zu parallelisieren, steigt Gutzeit dann aus. Ach, und hätte nicht eine weniger kunstvolle, weniger lückenlose Konstruktion dem Buch vielleicht besser getan?
Was für ein merkwürdiger Einwand, findet die Rezensentin selbst. BuchLink: Aktuelle Leseproben. Dachs ist nicht unzufrieden mit seinem Leben: Als passionierter Steinforscher verbringt er seinen eintönigen Alltag bei Lampenlicht und….
Eine sonnendurchflutete Insel, irgendwo im Golf von Mexiko. Hier leben Menschen in Reichtum, andere in extremer Armut. Der international ausgezeichnete Historiker und Schriftsteller Philipp Blom zeichnet diese Epoche als eine Zeit der explodierenden Innovation, der Experimente, des Taumels.
Unsere eigene Zeit entstand in den energiegeladenen Jahren vor dem Ersten Weltkrieg. Regisseur Robert Neumüller findet packende und lyrische Bilder für diese Entdeckungsreise, Filme aus internationalen Archiven lassen den taumelnden Kontinent neu entstehen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten. To be able to use Ö3-Shop in full range, we recommend activating Javascript in your browser.
Eine atemberaubende Reise ins Europa der Jahre Der international ausgezeichnete Historiker und Schriftsteller Philipp Blom zeichnet diese Close menu.








0 Gedanken zu „Der Taumelnde Kontinent“